Mülltrennung
Werte Mieter,
im Interesse einer möglichst kostengünstigen Müllentsorgung für alle Mieter bitten wir auf die Mülltrennung zu achten.
Flaschen, Gläser: werden in die öffentlichen Container entsorgt (Biegenbrücker Str. und Bahnhofstr. am Bahnhof)
Pappe und Papier: Papiercontainer, große Pappen bitte selbst zerkleinern und in die Tonne stecken. Der Nachbar übernimmt das garantiert nicht.
Plaste,Büchsen und ähnliches in den gelben Sack. Diesen erst vor dem Entsorgungstag rausstellen und solange in der eigenen Kellerbox lagern.
Restmüll: (Kinderwindeln Kaffeeabfall, Schalen, Essenreste usw.) dann in die Mülltonne.
Zielstellung 2 Mülltonnen /Aufgang als Maximum.
U.s. weitere hilfreiche Links
Sperr- und Elektronikmüll
Wiederholt müssen wir feststellen, das unkontrolliert Sperrmüll in der Gegend rumsteht.
Wir weisen nochmals darauf hin, dass jeder Mieter eigenverantwortlich für die Entsorgung zuständig ist (kostenlos). Dabei ist Sperrmüll und Elektronikschrott getrennt zu behandeln.
Der Müll ist bei der KWU selbst anzumelden und einen Tag (nicht eine Woche!)
vor Abholung gut sichtbar in die Nähe des jeweiligen Müllcontainers zu stellen.
Grünanlagen oder Ausfahrt zur Mixdorfer Str. sind keine Müllplätze!!.
Herrenlos über einen Zeitraum von mehr als 3 Tagen rumstehender Sperrmüll
wird von uns entsorgt.
Helfen Sie uns bitte bei der Ermittlung des Eigentümers, damit wir die Kosten nicht als Hausmeisterkosten in die Nebenkostenabrechnung umlegen müssen.
Wir müssen den Stadtnamen Müllrose nicht noch mit eigenem Müll schmücken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Ihre Hausverwaltung